Dieser Saitenniederhalter war mein \"Lockmittel\" in die ML Factory, hatte ziemlich danach gesucht, um mein Projekt, eine völlig eigenartige Version einer Jazzmaster, ohne die übliche Tremolofräsung dafür aber mit Duesenberg \"Les Trem\", fertigzustellen. Mein Problem war, das wenn ich eine optimale Saitenlage hatte, durch das Les Trem die Saiten im geraden Verlauf lagen und nicht zuverlässig auf der Bridge.
Also habe ich diesen Saitenniederhalter etwas die Löcher vergrößert, um etwas dickere und längere Schrauben verwenden zu können (Humbuckerschrauben), dann noch passende Löcher in den Korpus - zwischen Les Trem und Bridge gebohrt und >verdammt< es passt perfekt. Der Effekt, die Saiten nieder zu halten hat mir eine Traumhafte Saitenlage beschert. Die erste und die letzte Saite laufen vor den Schrauben, die 4 mittleren zwischen den Schrauben. Es gibt keine Stimmungsprobleme oder Saitenbrüche. Und ein nicht zu unterschätzender Faktor: Es sieht nicht so klobig aus, sondern fein und elegant.
Kleinigkeiten können manchmal so entscheidend sein...
Breit genug für eine 7-Saiter, etwas zierlicher wie die meisten anderen Balken. Ich war positiv Überrascht.
Alles OK. Zierlicher und dezenter als die \"Balken\" die sonst so verkauft werden.