„CONDUCTIVE-SHIELDING“ ist ein hochwirksamer, leitfähiger Abschirmlack und schützt zuverlässig vor elektromagnetischen Einstreuungen durch Neonleuchten/ Lampen, Telefone / Handys, Kabel, Radar, Funk und mehr!
Inhaltstoffe:
Gutes Zeug, lässt sich leicht auftragen (meine Erfahrung: ein Haarpinsel ist effektiver als ein Borstenpinsel, Schwammpinsel sind suboptimal). Trocknet gut, nach ca. 1 Stunde kann eine 2. Schicht prima aufgetragen werden. Anschmirgeln der Fläche ist hier nicht nötig, entfetten mit einem fusselfreien Tuch mithilfe von med. Alkohol (nicht zu viel!) ist vorteilhaft, damit hat man die Fläche auch zugleich vor dem Auftragen gut gesäubert. Habe inzw. 6 Strat-Bodies damit abgeschirmt, 3 davon HSH, also viel Fläche. 3 Bodies = ca. 1 Flasche.
Sehr guter Lack, mit dem Pinsel geht die Verarbeitung recht einfach, aber ich habe keine Ahnung wie die geringe Menge für 8- 10 Gitarren reichen soll. Bei mir ist nach 3 - 4 Gitarren schluss.
Lässt sich gut verarbeiten, trocknet relativ schnell und tut was er soll: Er schirmt ab.
Die Störgeräusche haben extrem abgenommen. Für eine komplette Les Paul (E-Fach, 2x Tonabnehmer und Switch-Bereich) wurde nur 1/4 der Flasche benötigt, was die Ergiebigkeit beweist.
Wer also weniger Störgeräusche haben möchte, sollte zu E-Shield greifen!
Lässt sich (mit einem besseren Pinsel) super verarbeiten und \'shieldet\' optimal.
Enorm, wie weit man mit dem kleinen Fläschchen kommt.
Für meine Stratocaster habe ich eine halbe Flasche gebraucht. Der Lack läßt sich gut verarbeiten und die Wirkung scheint ok zu sein. Für die größeren Flächen im E-Fach nimmt man am besten einen breiteren Pinsel.
alles ist i.O.
alles ist i.O.
Sehr ergiebig und effektiv. Eine halbe Flasche hat für drei Lagen in der Riesen-Badewanne einer Musima Eterna Deluxe gereicht und der Eigentümer hat nun keinen Radioempfang mehr mit dem Teil ;-).
Der Lack erfüllt seine Aufgabe absolut perfekt. Ich hab in meinem Bass kein Fünkchen Störgeräusche oder ähnliches.
Tut, was er soll! Ich weiß nicht, wieso sich die Leute die Mühe machen, ihr E-Fach mit Folie auszukleiden...
Gutes Zeug - reicht ewig. Wenn man auch die Kabelkanäle ordentlich auspinselt hat man gleich die Masseverbindung zwischen den Fräsungen fertig. Funktioniert sogar als Saitenmasse bei der Paula. Der mitgelieferte Pinsel im Deckel ist allerdings Mist - Tropfgefahr.
Nitrolack transparent farblos hochglanz 500 ml
Schellack, Farbe: Lemon
Farbe: Mahagoni, verdünnbar
Diesen Artikel haben wir am 22.07.2010 in unseren Katalog aufgenommen.