Auf die Beigabe einer Bauanleitung wird auch weiterhin verzichtet, da diese nur eine Alibifunktion hätte! Man kann auf ein paar Seiten nicht wirklich erklären kann wie man eine Gitarre perfekt zusammenbaut. Eine Bauanleitung zusammengefasst auf ein paar DIN A4 Saiten, so wie sie manche Mitbewerber anbieten, ist Augenwischerei und kann man getrost dem Papierkorb zuordnen! Wichtig sind letztlich die Feinheiten der Einstellung und das kann man nicht in Kurzform wiedergeben, schließlich werden über dieses Thema ganze Bücher geschrieben. Für Neulinge auf dem Sektor des Hobbygitarrenbaus empfehlen wir nach wie vor das Buch „E-Gitarrenbau“ von Martin Koch. Dieses wirklich gute Buch behandelt sämtliche Themen rund um den Gitarrenbau, und das unter Maßgabe von „häuslichen“ Voraussetzungen. Wie die meisten unserer Kunden wissen, stehen wir bei Problemen natürlich auch gerne telefonisch zur Verfügung!
Die Qualität dieser Bausätze bietet hervorragende Voraussetzungen ein wirkliches Top-Instrument zu fertigen! Im Musikerboard sowie in Ebay-Foren erhalten meine Bausätze und Teile beste Kritiken.
Bei Auswahl eines anderen Halses wie abgebildet, ist mit kleineren Anpassarbeiten zu rechnen.
Habe den Bausatz mit Ahorn Griffbrett, besseres Tremolo und den Wilkinson Pickups bestellt.
Zusätzlich habe ich gleich einen Knochensattel und anderes Pcikguard bestellt.
Positiv:
Hals ist für meinen Geschmack wirklich sehr gut und ich musste die Bünde nur ein wenig abrichten.
Halstasche passte auch ganz gut im Body, hatte etwas Spiel aber der Winkel stimmte.
Body sehr schöne Maserung, auch wenns bei mir einer aus 4 Stücken war.
Negativ: Die Bohrungen für die Tremolo Bridge waren etwas grenzwertig gebohrt, leichter schräger Versatz.
Habe es aber noch hintüftlen können. Da müsstet ML die ggf. weglassen, so dass man selber bohren kann.
Habe den Body gebeitzt und Hals/Body dann nur mit zig Schichten TrueOil behandelt.
Das war eigentlich die meiste Arbeit. Schleifen,Ölen usw.
Die Gitarre ist super zu spielen, sehr schöner Klang der Wilinson Pickups in der Kombination mit dem Esche Body.
Vielen Dank an ML für den Bausatz
Ich habe den Bausazu mit locking-Mechaniken betellt und dazu noch ein extrem günstiges 2Punkt-Tremolo.
Bis auf die Mechaniken-Bohrungen, von denen eine leicht aus der Reihe tanzte (leicht und schnell zu beheben) war die Fertigungsgenauigkeit absolut perfekt. Der Hals hätte auch ohne Schrauben gehalten, Halsprofil und Bodyshaping finde ich persönlich klasse.
Die Holzqualität machte ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Am erstaunkichsten finde ich jedoch die Hardware: Der mittlere PU ist RWRP, so daß bei Zwischenstellungen Brummen unterdrückt wird. In Frequenzgang und DC-Widerstand haben die 3 PUs so gut wie keine Serienstreuungen, gewachst sind sie auch und klingen auch für meine Ohren sehr gut (eher vintagemäßiger Sound mit hoher Resonanzfrequenz). Zusammen mit einem C-Switch (Drehschalter mit verschiedenen Kondensatoren) ist so ziemlich jeder SC-Sound drin. Woanders bekommt man für den Preis des Bausatzes nicht mal 3 gleichwertige Pickups.
Die Locking-Tuner bedienen sich fest aber sahnig. Das optionale 2Punkt-Tremolo arbeitet bei sorgfältiger Einstellung bei mir abslut stimmstabil, selbst bei Dive-Bombs. Das kenne ich von Systemen, die alleine schon mehrfaches des gesamten Bausatzes kosten, eher schlechter. WOW!!
Das bei einem Bausatz noch etwas mehr zu machen ist als bloß die Teile zusammenzuschrauben sollte jedem klar sein. Die Bundierung wurde durch leichtes Abrichten und eine abschließende Politur aus meiner Sicht perfekt, Trussrod arbeitet auch wie er soll.
Ich bin immer noch baff, was für ein wirklich gutes Instrument man sich für ganz kleines Geld und mit etwas Arbeit und Sorgfalt bauen kann. Sollte eigentlich nur ein Spaßprojekt werden, aber nun habe ich das Teil doch dauernd zum Spielen in der Hand - echt große Klasse!!
So meine kleine HSH Allround Strat ist fertig.
Fangen wir mit dem Positiven an: Body Maserung top, Hals fühlt sich toll an und sieht super aus.
Der Hals passt perfekt in die Halslasche und sitzt kerzengerade.
Doch leider gibt es auch Negatives zu berichten: Die Bohrungen sind durch die Bank schlecht gemacht und größtenteils falsch positioniert. Dann bitte weg lassen! Wenn man die Gitarre im Naturlook behalten möchte ist das nicht einfach zu kaschieren.
Ebenso ist die Vibrato Fräsung falsch positioniert. -> Saiten liegen schief zum Hals und man kann es nicht ausbessern, da sonst ein riesen Loch im Body unter dem Vibrato hervorlinst.
Mein Vorschlag: Vibrato Fräsung prüfen vor Auslieferung und das vorbohren bitte lassen.
Grüße
Sehr schön! Für den Preis absolut super! Kundenservice wie er sein sollte.
Ein toller Bausatz der alles beinhaltet. Der Esche-Body hat eine annehmbare Maserung trotz Dreiteilung. Perfekt finde ich den Korpus-Halsübergang, da stimmt alles bis auf den Millimeter.
Der Hals hat ein ziemlich dickes Profil, da werde ich noch etwas abarbeiten müssen.
Wirkliche Empfehlung!
Body sehr schönes Holz, Hals auch. Der Sattel war schon vorgekerbt aber leider hatten die e+h Saiten ein Schnarren
leider nicht möglich es mit eine Säge/Feile zu beheben, hatte noch ein Knochen Sattel so konnte ich es beheben
(soll auch besser Klingen!?!). Hardware macht einen Preis entsprechenden Eindruck. Pick Up sind Ok.
Martin
Hier ein kleines Soundbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=hkhIVeLPOQY
Nach 2 wochen arbeit konnte ich mir heute endlich ein Bild vom Klang der Gitarre machen und bin sehr begeistert. Obwohl ich das modell mit den Preiswerteren Pickups für 119 ¤ bestellt habe erinnert mich der klang stark an den einer klassischen Fender stratocaster wie ich sie schon oft im Laden testgespielt habe, mir jedoch als zweit-gitarre zu teuer war. Was mich zu Beginn des Gitarrenbaus etwas gestört hatt, was ich jedoch bei dem Preis garnicht kritisieren möchte, war dass der Hals der gitarre in der Fräsung etwas locker saß. Ich konnte die Spielräume jedoch gut mit dünnen Holzplätchen beseitigen. Einfach verleimt und Bündig geschliffen. Fällt nach dem Beizen und Lackieren ünerhaupt nicht auf. Sehr gut jedoch ist die Ausrichtung des Halses (also die vorgeborten Löcher). Die Seiten sind genau Parrallel zum Hals. Leider ist eine Bohrung für die Buchse beim verschrauben aufgebrochen, trotz kleiner Schraube, da der abstand vermutlich zur Ausfräsung zu gering war. Habe sie dann locker verschraubt und geklebt. Von daher auch kein Problem.
Auch die Verarbeitung der sonstigen Bauteile scheinen für den Preis vollkommen in Ordnung.
Nach dem Dunkelbraunen beizen und der Schellack behandlung mit anschließender politur sieht die Gitarre (persönliche meinung) richtig edel aus.
Erst mal das Gesamtfazit: für den Preis kann man sich eine brauchbare und (für mich) gut klingende Gitarre bauen. Man hat viel Spaß mit dem Bearbeiten, sollte aber etwas handwerkliches Geschick haben.
Negativ: die Halsausfräsung ist etwas schief, so das der Hals einen etwas falschen Winkel bekommt. Die hohe e-Saite hat im 20ten Bund kaum noch \"Holz\" unter sich, ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt. Ich versuche das mit etwas schleifen an der Halsfräsung hin zu bekommen, mal schauen ob das klappt. Die Bunde sind nicht poliert, beim Bending kratzen sie sehr stark, auch hier ist mit ganz feinem Schleifpapier nacharbeit angesagt. Das Tremolo ist nicht wirklich gut, die Saitenreiter stehen schief, kann aber auch am etwas schiefen Hals liegen.
Positiv: der Body fühlte sich gut an, kling meiner Meinung auch gut, ebenso der Hals(abgesehen von den kratzenden Bunden). Beides war für mich ok. Tonabnehmer sind ebenfalls in Ordnung. Toll war die Rückmeldung des Shopbetreibers per Mail an einem Sonntag! Ebenso die Lieferung, Montags das Geld überwiesen, Mittwochs war das Paket da. Mir gefällt auch, dass ich gebeten werde, das Produkt zu bewerten. Hat für beide Seiten Vorteile, potentielle Käufer können sich orientieren, der Verkäufer kann ggf. bei gravierenden (regelmäßigen) Mängeln bei seinem Zulieferer eingreifen.
Alles in Allem eine runde Sache.
komplett Mahagoni
Feile zum Abrichten der Bünde
abgeschirmtes Kupfer Kabel