Habe ich an einer Samick TR3 eingebaut, auch den Neck-Humbucker.
Hat sich gelohnt.
Der Rahmen ist zwar für eine andere Body-Wölbung vorgesehen, kein Problem mit dem Austausch.
Der Klang ist besser, der Neck-Humbucker passt auch sehr gut zu diesem Bridge-H.!
Auf jeden Fall, ein Erfolgserlebnis :-)
Bestes Preis / Leistungsverhältnis ==>wie Burstbucker 2
Pastillas de muy buena calidad para el precio que tiene.
las compré por que las probé en una LP \"Vintage\" y me gustaron mucho.
Lo peor es que venia sin esquema de conexiones y me costó encontrarlo en la web.
pero por lo general muy biem
Dieser Kauf hat sich gelohnt! Übrigens... Vielen Dank für den tollen Service von ML-Factory! Die kennen sich aus! ... Der Humbucker klingt klasse in meiner Epiphone SG400 1966 Limited Edition! Kein Vergleich zu den ab Werk verbauten!
Die Pickups sind wie immer erste Sahne. Kleiner Wermutstropfen: Leider kein Verkabelungsschema und keine Befestigungsschrauben, Standardschrauben anderer Hersteller passen leider nicht. Das sollte unbedingt verbessert werden. Ansonsten alles top!
xxxxxx
für zweiadrige Tonabnehmer ist es unmöglich einen Anschlussplan zu erstellen! Es gibt nur Masse und den "heissen" Draht und somit sind keinerlei Variationen bzw. Anschlußvarianten möglich! Verkabelungspläne sind nur notwendig und nötig wenn mehr als 2 Kabel den Tonabnehmer verlassen! Zum Thema Schrauben! Es werden im Gitarrenbau (und nicht nur dort) weltweit nach wie vor zwei Gewindearten verwendet! Zum einem das metrische Gewinde und zum anderen das fast nur noch in den USA gebräuchliche Zollgewinde! Diese Tonabnehmer haben ein metrisches Gewinde und der überwiegende Teil aller standartmäßig verwendeten Schrauben passt hier auch! Die Schrauben einer original Gibson hingegen nicht!
Matthias
ML-Factory Team
abgeschirmtes Kupfer Kabel