Sonstiges – Reiner Solau

Sonstiges – Reiner Solau

Sonstiges - Reiner Solau Sonstiges - Reiner Solau Sonstiges - Reiner Solau Sonstiges - Reiner Solau Sonstiges - Reiner Solau Sonstiges - Reiner SolauSonstiges - Reiner Solau

Turborg

Ein besonderes Stück aus dem Fundus meiner Selbstgebauten.

Ein Tonholzbody (ca. 25mm), auf der eine „Installation“ aufgebracht wird. Anschließend wird das Ganze mit Epoxidharz ausgegossen.

Anmerkung: Ich musste schon einige Prototypen anfertigen, bevor ich ein brauchbares Ergebnis hinbekommen habe.

Für das Arbeiten mit dem Epoxidharz gibt es einige Dinge zu beachten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ein- oder Mehrfachguß, Behandlung von Lufteinschlüssen, Gießen mit oder ohne Form, ….), die das Endergebnis massiv beeinflussen können.

Anmerkung: Für Interessenten würde ich meine Erfahrungen gerne teilen.

Hals- und Tonabnehmertaschen sowie das Elektrofach fräse ich mit meiner Oberfräse selbst. Hierzu braucht es diverse Schablonen, um exakte Ergebnisse zu erzielen.

Die Kante des Bodies bearbeite ich dann noch mit einem Radiusfräser.

Zusammenbau, Elektrik verlöten und Feineinstellung (Halskrümmung, optimale Tiefe der Sattelkerben und Oktavreinheit; genau in der Reihenfolge) sind dann Routine wie auch bei einem Bausatz.

Die Hälse und die Rückseite des Bodies bearbeite ich mit mehreren Lagen Spezialhartöl (zwischendurch jeweils leicht anschleifen) und einer finalen Behandlung mit Hartwachs. Das Wachs muss nach 4-6 Std (es gibt ggf. Abweichungen bei unterschiedlichen Herstellern) poliert werden, damit sich der optimale Glanzeffekt einstellt.

Man könnte die Holzflächen auch lackieren; speziell bei einem glänzenden Finish muss man die Holzoberfläche jedoch in jedem Fall sehr, sehr glatt abschleifen. Ansonsten ist das Ergebnis enttäuschend.

Hartöl und Hartwachs kann man beliebig oft ohne auftretende Schwierigkeiten erneuern.

Auch das Finish aus Epoxidharz kann nachbearbeitet werden (Macken neu ausgießen oder Oberfläche neu polieren)

Die Teileliste sieht wie folgt aus:

  • Body: Esche
  • Hals: Ahorn/ Palisander (ML-Faktory)
  • Mechaniken: Klusen
  • Pickups: VIVA TBH 03 (ML-Faktory)
  • Finish: Harz, Hartöl und -wachs
  • Sattel: Kunststoff (s. Hals)

Div. Kleinteile (Schalter, Potis, Knöpfe, Hülsen, Stringtrees, Gurtknöpfe, …) teils von ML-Faktory und teils von anderen Lieferanten.

Vielleicht gefällt sie ja dem ein oder anderen Betrachter.

Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 4.7 Sterne aus 9 Meinungen

6 Comments

  1. Ich finde das Design auch besonders schön.
    Nach deiner Beschreibung sind viele Arbeitsgänge notwendig. Würde gerne mehr darüber erfahren.
    Gruß
    Marianne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reparatur von Gitarren und Bässen, Workshop zum Zusammenbau von Gitarrenbausätzen unter fachlicher Anleitung, Restaurierungen

ML-Factory® - www.gitarre-bestellen

Contest 2024

Unsere Shop APP:

Letzte Kommentare

Neueste Beiträge