
MLP – Guido Nordloh
Hallo Matthias,
in der Hoffnung, daß es auch dieses Jahr wieder einen Contest gibt, sende ich Dir hier meine „Winterarbeit“:
LP Style Blau/Gold
LP-Hals aus Ahorn von ML-Factory, wie folgt bearbeitet:
vorhandene Mechanikbohrungen verschlossen und für die neue Kopfplattenform neu gebohrt. Kopfplatte mit 2 mm Palisander belegt und Trussrodzugang aufgefräst (soll auch offen bleiben). Hals mit Color-Wachs in Aqua-Blau gebeizt, teilweise mit Schlagmetall in Gold belegt. Finish mit Hartwachsöl. Offene Mechaniken mit perlmuttfarbenen Kunststoffknöpfen montiert.
LP-Body aus Erle mit geriegeltem Top von ML-Factory, wie folgt bearbeitet:
Top mit Color-Wachs in Aqua-Blau gebeizt, Body-Rückseite nur mit Hartwachsöl behandelt, beides teilweise mit Schlagmetall in Gold belegt. Finish wieder mit Hartwachsöl. Die goldene Mittellinie war eigentlich nicht geplant, mußte aber etwas unsaubere Leimstellen an der Schnittstelle kaschieren. E-Fächer mit Kupferfolie ausgeschlagen.
Hardware/Elektrik:
Pickups, Rahmen, Bridge,Tailstop, Jackplate und alle Schrauben künstlich „gealtert“. E-Fach-Abdeckungen aus 2 mm Palisander, mit Schlagmetall in Gold belegt. Rückseite mit Kupferfolie belegt. Finish mit Hartwachsöl. Die Pickups sind „Nonames“, aber durchaus mit passabler Leistung. An der Schaltung gibt es nichts Besonderes, ganz normaler LP Standard.
Ich hoffe es gefällt ein wenig und wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und Glück!
Viele Grüße
Guido
Ganz mein Geschmack! Ich persönlich hätte den klassischen Open-Book-Kopf woe von Gibson bevorzugt – Geschmackssache. Die Farbkombination mit dem Relic ist ungewöhnlich und optisch sehr gut. Warum aber keine Les Paul mit geleimten Hals? 5 Sterne!
Sehr wild, gefällt mir ausgesprochen gut.
Für meinen Geschmack passt der Holzkopf aber nicht so recht.
Irgend ein Metall welches mit dem Blau des Body zusammen spielt
hätte mehr Ruhe.
Aber wer so abgeht, hat ja seinen eigenen Plan.
Grüße von David
Danke Dir. Hmmm… grade dass der Kopf eine Einheit mit dem Hals wird, fand ich sehr reizvoll. Das war eigentlich auch der Ausgangspunkt für dieses Projekt. LG Guido.